Wechseljahre und Arbeitswelt: Warum jetzt der richtige Moment ist, hinzuschauen
Ich bin eine von rund 9 Millionen Frauen in Deutschland, die aktuell mitten in den Wechseljahren stehen – und ich spüre die Symptome deutlich: Stimmungsschwankungen, Leistungsabfall, Schlafstörungen, Konzentrationsprobleme. Für viele von uns ist das Alltag – und doch ist es ein Thema, über das im beruflichen Kontext kaum gesprochen wird. Zu privat. Zu unangenehm. Zu wenig bekannt.
Aber das ändert sich gerade. Und das ist gut so.
Ein politischer Meilenstein: Wechseljahre im Koalitionsvertrag
Die Bundesregierung hat die Wechseljahre erstmals in den Koalitionsvertrag aufgenommen. Damit wird ein Thema sichtbar gemacht, das bisher oft tabuisiert wurde – obwohl es große Teile der Bevölkerung betrifft. Die Ampel-Koalition will Forschung, Aufklärung und gesundheitliche Versorgung verbessern und die gesellschaftliche Wahrnehmung verändern. Und: Die Wechseljahre sollen auch im Arbeitsleben berücksichtigt werden.
Für mich als Frau – und als Trainerin in der Erwachsenenbildung – ist das ein wichtiges Signal. Denn was in der Politik angestoßen wird, muss auch im beruflichen Alltag ankommen. Frauen in der Lebensmitte dürfen nicht länger mit ihren Symptomen allein gelassen werden – nicht im Gesundheitssystem, und auch nicht am Arbeitsplatz.
Warum Wechseljahre ein Thema für Unternehmen sind
Die Wechseljahre sind keine Krankheit – aber sie können den Alltag massiv beeinflussen. Konzentrationsprobleme, Erschöpfung, Stimmungsschwankungen oder Schlafstörungen – und das ist nur ein Bruchteil der möglichen Symptome – wirken sich meist auch auf die Leistungsfähigkeit und das Wohlbefinden am Arbeitsplatz aus.
Was es braucht, ist mehr Verständnis. Mehr Wissen. Und konkrete Unterstützung durch Arbeitgeber:innen.
Denn gerade Frauen in der Lebensmitte bringen oft viel Berufserfahrung, Klarheit und Führungsstärke mit – wenn sie nicht gleichzeitig mit Unsichtbarkeit, Unverständnis oder starren Arbeitsstrukturen kämpfen müssen.
Mein Angebot: Seminare zu Wechseljahren im Arbeitsleben
Genau hier setze ich mit meinen neuen Seminaren an. Ich unterstütze Unternehmen dabei, einen offenen und sensiblen Umgang mit dem Thema Wechseljahre zu entwickeln. Die Seminare richten sich an:
Führungskräfte, die Mitarbeitende in dieser Lebensphase begleiten möchten
HR-Verantwortliche, die passende Rahmenbedingungen schaffen wollen
Teams, die offen über Tabus ins Gespräch kommen möchten
Inhalte der Seminare sind u.a.:
Grundlagenwissen über körperliche und psychische Veränderungen
Impulse für eine sensible, wertschätzende Kommunikation
Ideen für gesundheitsfördernde Maßnahmen im betrieblichen Alltag
Reflexion eigener Haltung und möglicher Berührungsängste
Jetzt ist der richtige Moment
Dass die Wechseljahre nun Teil des Koalitionsvertrags sind, zeigt: Die Zeit des Schweigens ist vorbei. Jetzt ist der Moment, in dem auch Unternehmen aktiv werden können – und sollten. Für mehr Gesundheit, mehr Gleichstellung und eine Arbeitskultur, in der alle Lebensphasen Platz haben.
Sie möchten das Thema in Ihrem Unternehmen anstoßen? Ich freue mich auf Ihre Nachricht!