Wechseljahre am Arbeitsplatz
Führungskompetenz stärken, Fachkräfte binden
Rund 9 Millionen Frauen in Deutschland befinden sich aktuell in den Wechseljahren – viele von ihnen erleben Symptome, die Konzentration, Leistungsfähigkeit und mentale Gesundheit im Arbeitsalltag beeinträchtigen.
Jede zehnte Frau kündigt, häufig aufgrund fehlender Unterstützung im Job. In Zeiten des Fachkräftemangels ein dramatischer Verlust von Know-how, Erfahrung und Stabilität.

Meno@Work – Resilienz stärken und Leistung erhalten in den Wechseljahren
Warum Unternehmen jetzt handeln sollten
9 Millionen Frauen in Deutschland sind in den Wechseljahren
66 % leiden unter beruflich relevanten, körperlichen und mentalen Symptomen
Frauengesundheit am Arbeitsplatz gewinnt strategische Relevanz
Resilienztraining stärkt Gesundheit, Motivation und Leistungsfähigkeit
Seminare fördern Offenheit, Dialog und psychologische Sicherheit
Moderne Arbeitgeber investieren in Prävention & Mitarbeiterbindung
HR und Führungskräfte gewinnen Sicherheit im Umgang mit dem Thema
Produktivitätsverluste & Fluktuation durch Wechseljahre kosten Unternehmen Milliarden
Angebotsdetails
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an:
- Führungskräfte und Teamleitungen
- HR-Manager:innen und Personalentwickler:innen
- Diversity-Beauftragte und Gesundheitsmanager:innen
- Alle, die Mitarbeitende professionell durch sensible Lebensphasen begleiten möchten
Ziele und Nutzen:
- Verständnis für gesundheitliche und emotionale Belastungen in den Wechseljahren
- Souveränität in sensiblen Gesprächen mit betroffenen Mitarbeitenden
- Maßnahmenkompetenz zur Förderung von Gesundheit und Leistung
- Vermeidung von Fehlzeiten, Leistungsabfall und Kündigungen
- Erhalt von Fachwissen und Erfahrungswerten im Unternehmen
- Positionierung als moderne, verantwortungsvolle Arbeitgebermarke
Zudem erfahren Sie, wie die Förderung der Frauengesundheit in Unternehmen zur Erfüllung politischer Anforderungen (z. B. aus dem Koalitionsvertrag) beitragen kann.
Seminarinhalte (Auszug):
- Wechseljahre verstehen: Medizinische, psychologische und arbeitsrechtliche Grundlagen
- Symptome erkennen: Konzentrationsprobleme, Schlafstörungen, Erschöpfung, emotionale Belastung
- Arbeitsalltag im Blick: Auswirkungen auf Leistung, Fehlzeiten und Teamprozesse
- Gesprächsführung: Sensibel, unterstützend und stigmatisierungsfrei agieren
- Individuelle Unterstützung: Flexible Lösungen zur Gesundheitsförderung und Arbeitsplatzgestaltung
- Recht & Politik: Aktuelle Entwicklungen, betriebliche Fürsorgepflichten, Koalitionsvereinbarungen
- Best Practices: Erfolgreiche Unternehmensbeispiele und praxisnahe Umsetzung
- Maßnahmenplan: Entwicklung individueller Handlungsschritte für Ihre Organisation
Formate & Konditionen:
- Dauer: 1 Tag
- Format: Präsenz oder Online (als Inhouse-Seminar)
- Teilnehmende: 6–12 Personen
- Start: Buchbar ab September 2025
- Ort: Nach Absprache in Ihrem Unternehmen oder online
- Sprache: Deutsch
- Honorar: nach Gruppengröße und Umfang – individuelles Angebot auf Anfrage
Jetzt Meno@Work-Seminar anfragen
Ob als gezielte Maßnahme zur Führungskräfteentwicklung, als Teil Ihrer betrieblichen Gesundheitsstrategie oder zur Begleitung von Transformationsprozessen: Das Seminar Meno@Work lässt sich individuell an die Bedürfnisse Ihres Unternehmens anpassen – praxisnah, sensibel und wirksam.
Lassen Sie uns den nächsten Schritt gehen: Ich berate Sie gern zu einem maßgeschneiderten Coaching- und Trainingskonzept für Ihre Führungskräfte.